Ab einem Warenwert von 50 € erfolgt die Lieferung innerhalb Deutschlands versandkostenfrei.

Glaubenssätze

Das Leben ist kein Ponyhof. Früher war alles besser. Die anderen haben immer Glück. 

Kennst du solche oder ähnliche Sätze? Bist du vielleicht sogar mit ihnen aufgewachsen oder lebst in einem Umfeld, in dem diese Sätze immer mal wieder fallen?

Die Welt ist ein Spiegel unserer Glaubenssätze und inneren Überzeugungen. Wir können nur erleben, was wir selbst für möglich halten. Glaubenssätze sind dabei wie eine Art „Lebensregeln“ in uns verankert und beeinflussen, wie wir denken, handeln oder reden.
Die meisten Glaubenssätze, die uns heute prägen, sind schon seit unserer Kindheit in uns verankert. Wir sind mit ihnen aufgewachsen, haben sie immer und immer wieder von unseren Eltern, Großeltern, Lehrern oder Bekannten gehört und sie sind somit fester Bestandteil unseres Lebens geworden. Leider sind die meisten dieser Glaubenssätze negativ formuliert, sodass sie uns hindern, kleinhalten und begrenzen, statt uns zu ermutigen, zu stärken und positiv über uns denken zu lassen.
Diese Glaubenssätze müssen dabei nicht mal wirkliche Sätze sein, sie können beispielsweise auch Spitznamen aus unserer Kindheit sein oder Zuschreibungen, die wir immer wieder bekommen haben.
Warst du vielleicht immer der Tollpatsch Zuhause? Die Kleine? Die Unsportliche? 

Eine Leserin schrieb mir neulich, dass ihr durch das Workbook erstmal bewusst geworden ist, wie sehr sie von negativen Glaubenssätzen aus ihrem Elternhaus geprägt gewesen ist. Du machst zu viel. Das ist zu viel für dich. Das kannst du gar nicht alles schaffen. Diese Sätze haben sie beschränkt und kleingehalten. Ihr den Mut genommen, Dinge einfach mal auszuprobieren. In verschiedene Richtungen zu denken und Erfahrungen zu sammeln. Stattdessen hat sie immer direkt überlegt, wie sie sich rechtfertigen kann, wenn sie noch eine Aufgabe annimmt oder noch ein neues Projekt startet und viel gezweifelt, ob sie das wirklich tun sollte. 

Das ist ein gutes Beispiel dafür, welchen Einfluss Glaubenssätze auf unser Leben haben können.
Deshalb möchte ich dich heute ermutigen, dir ein wenig Zeit zu nehmen und mal über Glaubenssätze nachzudenken, die es in deinem Leben gibt. 

Nimm dir am besten ein Blatt Papier oder dein Tagebuch und beantworte die Fragen für dich schriftlich, ganz in Ruhe und in einer angenehmen Umgebung.

Welche Redewendungen/Phrasen werden in deinem Umfeld (Eltern, Großeltern, Partner) oft verwendet?

Welchen Einfluss haben diese Redewendungen auf dein Leben? 

Wie siehst du deinen Alltag, dein Umfeld und die Welt?